Wir versuchen, eine Frage zu beantworten, die uns sehr häufig von unseren Kunden gestellt wird:„Wie kommt es, dass ich das Ries nicht ganz durchschneiden kann? „Oder anders ausgedrückt: „Warumschneidet die Klinge am Ende und nicht in der Mitte?„
Wir haben ein kurzes Video gedreht, um diese Frage zu beantworten:
Einstellen des Drucks einer Schneidemaschine
Wie Sie sicher wissen, hängt die Schnittleistung einer Klinge hauptsächlich von zwei Faktoren ab:
- Die Größe des Rohlings, auf dem der Schneidevorgang durchgeführt wird
- Das Flächengewicht des Papiers, d. h. das Verhältnis zwischen dem Gewicht des Papiers und seiner Oberfläche.
In diesem Sinne ist die korrekte Einstellung der Presse einer Schneidemaschine ein grundlegendes Element für die gute Erhaltung der Klinge und damit ihrer Schneidleistung.
Im Laufe der Jahre haben wir nämlich festgestellt, dass das Papier bei übermäßigem Druck dazu neigt, eine Konsistenz anzunehmen, die die Blattebene verformt, und zwar um mehrere Millimeter nach den ersten Schnitten.
Richtige Lagerung von Klingen – einige Tipps
Im Folgenden geben wir Ihnen einige Tipps für die richtige Lagerung der Klinge, die für den Erfolg des Schneidevorgangs unerlässlich ist:
- Stellen Sie die Klingenpresse für jede Änderung des Papierformats und des Flächengewichts ein
- Lassen Sie die Klinge schärfen, sobald sie ihre Schärfe verloren hat, und vermeiden Sie unnötigen Druckausgleich
- Melden Sie uns eventuelle Probleme umgehend, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Brauchen Sie einen Rat?
Wir stehen zu Ihrer Verfügung, wenn Sie Fragen haben oder neugierig sind. Besuchen Sie unsere Seite Klingen für Papier und füllen Sie das Formular mit Ihrer Nachricht aus.
Gute Arbeit!
Kennen Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Stahlsorten, aus denen Klingen hergestellt werden? Abbiamo scritto un articolo che risponde a questa domanda. Im Allgemeinen hängt die Wahl des Stahls von der Art des Schnitts, dem zu schneidenden Material und der verwendeten Maschine ab.
Lesen Sie den vollständigen Artikel: Papierklingen – Unterschied zwischen Stahlsorten