Eine der am häufigsten gestellten Fragen bezieht sich auf den Unterschied zwischen den verschiedenen Stahlsorten, aus denen Klingen hergestellt werden.
Wir haben ein kurzes Video gedreht, um diese Frage zu beantworten:
Der Verbrauch einer Klinge
Im Allgemeinen hängt der Verbrauch einer Klinge im Wesentlichen von der Reibungskraft im Verhältnis zum Schnitt ab. Die entstehende Wärme ist, obwohl makroskopisch nicht wahrnehmbar, für den Verschleiß des Stahls verantwortlich.
Daraus folgt, dass eine Klinge aus hitzebeständigen Elementen eine längere Lebensdauer hat.
Vereinfacht gesagt, gibt es 3 mögliche Lösungen, die streng von der Art des Schnitts, dem zu schneidenden Material und der verwendeten Maschine abhängen:
Alco 550
Kohlenstoff-Chrom-Wolfram-Stahl mit Legierungselementen, der sich durch spezifische Eigenschaften wie Zähigkeit, Homogenität, Verschleiß- und Schlagfestigkeit auszeichnet. Ideal für Anwendungen mit geringer Beanspruchung
Alco 650
Ein spezieller HSS-Schnellstahl mit einer bemerkenswert langen Standzeit und ohne gravierende Nachschleifprobleme, eine interessante Alternative zu hartmetallbestückten Klingen. Ideal für den regelmäßigen Gebrauch
Alco 750
Hartmetall aus Wolframkarbid und Kobalt, das einem gründlichen Sinterungsprozess unterzogen wird. Ideal für starke Beanspruchung
Wir sind für Sie da
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der besten Klinge, je nach der Art des zu schneidenden Papiers, Ihrer Maschine und der Häufigkeit, mit der Sie den Papierschneider verwenden werden. Besuchen Sie unsere Seite Papierklingen und lassen Sie sich beraten, indem Sie das Formular ausfüllen.
Gute Arbeit!
Haben Sie Schwierigkeiten, das Papier ganz durchzuschneiden? Wir haben zu diesem Thema einen Artikel mit einigen sehr nützlichen Tipps geschrieben.
Lesen Sie es hier: Papierklingen – können das Ries nicht ganz durchschneiden